Im Areal der Berndorf AG wurde das Abschnittsmodul Basiswissen durchgeführt
Die BTF Berndorf AG hat an der Unterabschnittsübung in Berndorf St. Veit im Haustechnikcenter teilgenommen
Der Finnentest (ATS-Test) wurde in der BTF Berndorf AG gemeisam mit FF Aigen, FF Veitsau, FF Grillenberg und BTF durchgeführt
Die BTF Berndorf AG gratulierte am 9. Öktober 2022 Kamerad Gerhart Stadler zum 70. Geburtstag
Am 4. 10. 2022 wurde eine technische Übung von der BTF Berndorf AG am Areal der Berndorf AG abgehalten.
Übungsannahme: Personen mittels Hebekissen retten
Übungsleiter: Helmut Steinberger
Das Sommerfest 2022 wurde am 10.9.2022 in der Halle der BTF Berndorf AG abgehalten
Der Aufbau unseres HLF2 bei Firma Rosenbauer ist fertig und wurde am 8.9.2022 besichtigt. Das Fahrzeug mit Fahrgestell soll im März 2023 geliefert werden.
Am 6.9.2022 wurde von der BTF Berndorf AG eine Begehung im Areal der Berndorf AG durchgeführt
Am 22.08.2022 waren die Sommerbären in der BTF Berndorf AG
Folgende Stationen wurden besucht: Feuerlöscher ansehen, mit Kübelspritze einen Brand löschen, ATS Geräte anlegen, mit Hochdruckschlauch spritzen, Hebekissen gegenseitig aufheben und mit Feuerwehrauto mitfahren
am 30.7.2022 wurde der Abschnittsfeuerwehrtag in Furth durchgeführt
für langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
Josef Büchsenmeister 60 Jahre,
Walter Thallhofer 50 Jahre,
Ing. Norbert Moser und Dr. Helmut Niederecker 40 Jahre,
Berhard Schmied 25 Jahre
von den Kameraden wurde diese Besprecung vorort für das neue Einsatzfahrzeug durchgeführt
im Bäderbau "Auxilium 22"
Übungsannahme: Beim umpumpen der Chrom 6 Säure wurden 2 Personen verletzt und der IBC Tank beschädigt,
Teilnehmer: Schadstoffzug Möllersdorf, FF Kottingbrunn, FF Baden Leesdorf, Ü-Beobachter Hirtenberg und BTF Berndorf AG
Dank an den Bäderbau für Essen und Getränke
Die Kameradin und die Kameraden der BTF wünschen Herrn Dr Niederecker zu seinem Runden Geburtstag alles Gute und Gesundheit
Bagger rutschte in den Werkskanal Betriebsmittel wurden von der BTF gebunden und eine Ölsperre errichtet
Übung mit neuen T-Shirts
Der Vorstand der Berndorf AG und der Betriebsrat haben an die BTF neue T-Shirts übergeben. Die BTF bedankt sich dafür.
Am 10. 3. 2022 wurde eine Maschinistenübung im Areal der Berndorf AG durchgeführt
Übungsleiter: Gerhard Schönleitner
Am 1. 3. 2022 wurde eine Begehung im Areal der Berndorf AG durchgeführt
Übungsleiter: Harald Staudinger
Am 26. 2. 2022 wurde die Mitgliederversammlung 2021 der BTF Berndorf AG in Berndorf St. Veit abgehalten.
Anwesend waren: Vorstand der Berndorf AG DI Franz Viehböck, Bürgermeister Franz Rumpler, BR DI Rudolf Hafellner und HBI Ing. Norbert Daxberger
Befördert wurden: Andreas Lackenbauer, Gerhard Schönleitner und Klaus Tomas
Angelobt wurden: Leon Benedek, Manuel Gottswinter, Martin Schaffrian und Marcel Stech
Am 5.10.2021 wurde eine Schadstoffübung in der Bäderbau GmbH durchgeführt.
Übungsannahme: Behälter der Chrom 6 Säure wird beim Verladen undicht, Stapelfahrer ist verletzt und liegt am Boden
Maßnahmen der BTF: Menschenrettung mit ATS und Schutzanzug Stufe 2, Säure in dichten Behälter umpumpen
Einsatzleiter: Gerhard Schönleitner
Die BTF gratuliert FT Ing. Norbert Moser zum 70. Geburtstag
Die BTF Berndorf AG gratuliert Kamerad EBI Robert Hejduk zu 70 Jahre verdienstvolle Tätigkeit in der Betriebsfeuerwehr
Am 23. Jänner 2021 um 16:00 Uhr fand die Hauptversammlung mit Wahl des KDO der BTF Berndorf AG in der Werkskantine statt.
Anwessend waren: Vorstandsvorsitzender DI Franz Viehböck, Bürgermeister Franz Rumpler, BR DI Rudolf Hafellner und HBI Josef Marschall.
Bei der Wahl wurde das KDO bestätigt und LM Martin Riegler zum Verwalter ernannt.
Vergleich von Spineboard, Schaufeltrage und Korbtrage
im Objekt 97 im Areal der Berndorf AG wegen Überprüfung des Rauchansaugungs - Systems
im Areal der Berndorf AG
Das Kommando der BTF wünscht allen Kameradinnen und Kameraden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolreiches Neues Jahr 2020.
Nach der Gerätekunde gratulierten wir unseren Kameraden Hermann Moser zu seinem 80. Geburtstag.
Übungsleiter: Bernhard Schmied
im Areal der Berndorf AG im Objekt 92
Teilnahme von: FF Berndorf Stadt, FF Sankt Veit, FF Ödlitz, FF Veitsau, FF Pottenstein, Rotes Kreuz Sankt Veit und BTF Berndorf AG
Übungsannahme: Menschenrettung und Brandbekämpfung
Übungsleiter: Harald Staudinger
Taktische Vorarbeiten für UA-Übung
Übungsleiter: Harald Staudinger
Räumung-Einsatzübung im Objekt 44 Firma Ruag
Mittels Atemschutz eine Person aus dem Archiv gerettet
Einsatzleiter: Harald Staudinger
Maschinistenübung: Prüfen des Hydrantendurchflusses bei Objekt 116
Übungsleiter: Gerhard Schönleitner
Am 7. September 2019 feierte (1949-2019).
die BTF Berndorf AG ihr 70-jähriges Jubiläum
Wir durften Ehren- und Festgäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehren begrüssen.
Das Kommando dankt allen für dpe Teilnahme und Mithilfe.
Begehung im Areal der Berndorf AG
Einstzleiter: Harald Staudinger
Das Ehrenzeichen des Landes NÖ für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielten:
HFM Heinrich Hrischny, HFM Gerhart Stadler und EOBM Franz Wöhrer
Das Kommando gratuliert zu den Auszeichnungen
Menschenrettung aus Schleifmittelcontainer lm Obj 115f
ein Mitarbeiter einer Fremdfirma ist in den Container gefallen
Mittels Spineboard gelang die Rettung problemlos
Die Person wurde nur leicht verletzt
Vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte für die gute Zusammenarbeit
Einsatzleiter: Harald Staudinger
in Matzendorf anläßlich 120 Jahre FF Matzendorf
Menschenrettung mit Drehleiter FF Berndorf Stadt im Objekt 95 Büro Berndorf Band im Areal der Berndorf AG
Besten Dank an die FF Berndorf Stadt für die gute Zusammenarbeit
Übungsleiter: Josef Pürmayr
Retten aus Tiefen Schachtbergung im Objekt 92
Übungsleiter: Bernhard Scmied
ATS - Finnentest
Übungsleiter: Harald Staudinger
Schutzanzüge und Bindemittel
Übungsleiter: Bernhard Schmied
Die BTF Berndorf AG hat am 16. Februar 2019 die Hauptversammlung 2018 im Heurigenlokal Riegler in Berndorf Sankt Veit durchgeführt.
Von der Berndorf AG war Vorstand Dr. Peter Pichler, von der Stagtgemeinde Berndorf war Bürgermeister Hermann Kozlik und vom Feuerwehrabschnitt Pottenstein war ABI Gerald Lechner anwesend.
Begehung der Objekte 102, 102b, 103, 101 und 81
Übungsleiter: Harald Sttaudinger
Begehung in den Objekten 80, 85, 113, 116b, 116 und 97
Übungsleiter: Harald Staudinger
Die BTF der Berndorf AG hat am 8, Dez. 2018 im Gasthaus Goldener Hahn in Berndorf Sankt Veit ihre Weihnachtsfeier durchgeführt.
Das Kommando wünscht allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr 2019.
Praktische Übungen mit den neuen Hebekissen
Übungsleiter: Klaus Tomas
Nachrichtendienst mit dem Thema Kartenkunde
Übungsleiter: Martin Riegler
Ausbildung: Notrettungsset, Klettergurte, Feuerwehrgurt und Knotenkunde
Übungsleiter: Bernhard Schmied
Maschinistenübung Stationsbetrieb: TLF mit Wasserwerfer und Tragkraftspritze mit Löschwasserbehälter
Übungsleiter: Gerhard Schönleitner
Am 20.9.2018 wurden von der Berndorf Bäderbau GmbH Schutzanzüge an die BTF übergeben
Die BTF führte eine Begehung in den Objekten 56, 62, 102 und Festzelt durch
Am Areal der Berndorf AG wurden Pumpversuche lsut VB-01 durchgeführt.
Die BTF gratulierte Vorstand Dr. Peter Pichler zu seinem 60. Gebutstag.
Die Florianiplakette des NÖ LFV, eine Kappe und ein T-Shirt wurden als Geschenke mitgebracht,
Dr. Pichler wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Begehung am Areal der Berndorf AG diverser Objekte
Übungsleiter: Harald Staudinger
Am 8.Juni 2018 wurde im Rahmen des Sommerfestes 2018 der 40. Geburtstag von Kommandant Harald Staudinger gefeiert
Alle Kameraden und Innen gratulieren recht herzlich dazu
Die Betriebsfeuerwehr der Berndorf AG rerrichtete eine Ölsperre im Werkskanal vor dem Turbinenhaus im Areal der Berndorf AG
Übungsleiter: Christian Riegler
Die BTF Berndorf AG hat eine Begehung mit dem Unterabschnitt 2 Berndorf durchgeführt,
Anwesend waren: die FF Berndorf Stadt, FF Berndorf St. Veit, FF Ödlitz und FF Veitsau.
Schwerpunkte waren: Wasserentnahmestellen, Heizöltank, Flüssiggastank, Gaslagerungen, Chromesäure und gefährliche Objekte.
Die BTF Berndorf AG führte gemeinsam mit FF Ödlitz, FF Hernstein und FF Neusiedl eine ATS Übung im Areal der Berndorf AG in der Pumpenstation durch.
Übungsleiter: Franz Zehetner
Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Pottenstein in Pottenstein
geehrt wurden: Harald Staudinger 25 Jahre Feuerwehrtätigkeit und Wolfgang Büchsenmeister Verdienstzeichen 3. Klasse
Vorstand der Berndorf AG Dr. Peter Pichler hat den Finnentest bestanden. Dieser Test ist für Atemschutzträger der BTF jährlich zu bestehen.
Die BTF gratuliert Herrn Dr. Pichler für diese hervorragende Leistung recht herlich.
Schulung mit zwei Tragkraftspritzen,die vom Löschteich ansaugten und mit einem B-Strahlrohr und einem Wasserwerfer eingesetzt wurden.
Übungsleiter: Harald Staudinger
Alle Atemschutzträger der BTF müssen den jährlichen Atemschutztauglichkeitstest "Finnentest" bestehen
Übungsleiter: Franz Zehetner und FMD Christian Riegler
Liftschulung mit den Liftwarten in der Berndorf Band GmbH
Übungsleiter: Harald Staudinger
Begehung im Areal der Berndorf AG der Firmen Panzenböck, Starlinger, Berndorf Band, ME und Berndorf Sondermaschinenbau
Übungsleiter: Harald Staudinger
Begehung im Areal der Berndorf AG der Firmen Schukra, Lumpi, Bäderbau und Berndorf Band
Übungsleiter: Harald Staudinger
Die BTF Berndorf AG hat am 3. Feb. 2018 die Hauptversammlung 2017 im Heurigenlokal Riegler in Berndorf St. Veit abgehalten. Von der Berndorf AG war Vorstand Dr. Peter Pichler, von der Stadt Berndorf war Bürgermeister Hermann Kozlik und vom Feuerwehrabschnitt Pottenstein war BR Hafellner anwesend.
Die Weihnachtsfeier der Betriebsfeuerwehr der Berndorf AG wurde am 8. Dez. 2017 in St. Veit im Gasthaus zur Zukunft durchgeführt.
Das Kommando der BTF Berndorf AG wünscht allen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr 2018
Winterschulung Atemschutz
Übungsleiter: Franz Zehetner
Die Sandsäcke wurden mit der Sandsäckefüllanlage und Handfüllung befüllt.
Ansaugen mit der Tragkraftspritze von der Triesting beim Schrottplatz.
Übungsleiter: Harald Staudinger
Alle Arten der Brandbekämpfung (Hochdruck, Niederdruck und Mittelschaum) wurden geübt
Übungsleiter: Klaus Tomas
Atemschutzübung der BTF mit FF Berndorf Sankt Veit in der Pumpenstation im Areal der Berndorf AG
Durchführung: Personensuche und -retten, Gasflaschen bergen und Brand löschen
Übungsleiter: Michael Schwarz ATS Sachbearbeiter FF St. Veit
Das Hochzeitspaar ist von der Kirche mit dem LF Opel Blitz abgeholt worden und dann zur Tafel nach Lindabrunn gefahren
Die BTF wünscht dem Hochzeitspaar alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg
Begehung der Objekte- 52, 85, 92,113, 115 und 115b
Übunsleiter: Harald Staudinger
Einsatzübung im Büro Berndorf Band Objekt 95
Übungsannahme: Brand im Besprechungszimmer mit vermisster Person
Durchführung: mit einem Atemschutztrupp wurde die Person gerettet und mittels Druckbelüfter wurde der Raum rauchfrei gemacht
Übungsleiter: Harald Staudinger
Die BTF betreute die Sommerbären an drei Stationen:
Station 1: Atemschutzgerät und Druckbelüfter
Station 2: Zielspritzen und Brand löschen
Station 3: Kutschen fahren mit Kam. Wolfgang Büchsenmeister
Die BTF Berndorf AG und der Verein Feuerwehrhistoriker in NÖ überreichten Herrn Aufsichtsrat Mag. Nobert Zimmermann die Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes zu seinem 70. Geburtstag
Sechs neue ATS-Geräte wurden am 8. Juni 2017 von Firma MSA Auer Type AirMaxx und Halte- und Rettungsgurte Alpha Belt Pro angeschaft und in den Dienst der BTF gestellt.
Einsatzübung: Übungsannahme: bei Schneidarbeiten auf dem Dach des Objektes 87a wurde eine Person am Fuß verletzt. Rettung erfolgte mittles Schleiftrage.
Übungsleiter: Andreas Lackenbauer
Die BTF der Berndorf AG hielt am 19. 5. 2017 das Sommerfest 2017 ab. Die Kameradin, die Kameraden und deren Partner feierten bei Spanferkel, Getränk und guter Laune bis zum zu frühen Ende.
Technische Übung:
Übungsannahme: Personenrettung - Zwei Personen unter Kabeltrommel
Übungsleiter: Helmut Steinberger
Atemschutzübung gemeinsam mit der FF Hernstein, FF Veitsau und FF Ödlitz am Gelände der BerndorfAG in der Hahnvilla
Übungsleiter: Bernhard Schmied
Die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze (APAS) wurde von je einer Gruppe der BTF Berndorf AG, der FF Veitsau und der FF Hernstein bestanden.
Die Stationen Ausrüsten, Personensuche, Brandbekämpfung über Hindernisbahn und Einsatzbereitschaft wieder herstellen mussten absolviert werden.
Das Kommando der BTF spricht einen herzlichen Dank an das Prüferteam unter der Leitung von BSB Alois Braun, an die Werkskantine der Berndorf AG und an den Vorstand der Berndorf AG aus
Brandeinsatzübung: Übungsannahme: Brand im Objekt 64
Durchgeführte Maßnahmen: Wasserentnahme mit TFL vom Werkskanal Zugbringleitung mit B-Schlauch und einem C-Rohr zur Brandbekämpfung Objekt 64 und einem C-Rohr zum Schützen Objekt 97
Übungsleiter: Christian Riegler
Schadstoffübung: Übungsannahme: eine heiße Azetylenflasche muss gekühlt und ein Schadstoffaustritt mit kontaminierter Person muss geborgen werden
Übungsleiter: Bernhard Schmied
Am 25. März 2017 wurde die Hauptversammlung 2016 der Betriebsfeuerwehr der Berndorf AG im Heurigenlokal Riegler in Berndorf-St. Veit durchgeführt.
Von der Berndorf AG war Vorstand Dr. Peter Pichler, von der Stadtgemeinde Berndorf war Bürgermeister Herman Kozlik, vom Feuerwehrabschnitt Pottenstein war BR Hafellner und vom Unterabschnitt Berndorf war HBI Marschall anwesend.
Maschinistenübung
Übungsleiter: Gerhard Schönleitner
Begehung Objekte 101, 102, 102b, 103, Tischlerei Panzenböck u. 81
Gratulation an Kam. Hrischny zum 70. Geburtstag
Übungsleiter: Harald Staudinger
Winterschulung Erste Hilfe
Übungsleiter: Christian Riegler
Winterschulung Atemschutz
Übungsleiter: Franz Zehetner
Die Weihnachtsfeier der Betriebsfeuerwehr wurde am 8.Dezember 2016 im St. Veit Gasthaus Jankowitsch durchgeführt.
Das Kommando der BTF Berndorf AG wünscht allen Kameradinnen und Kameraden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr 2017
Übungsannahme: Brandeinsatz mit verletzter Person
Übungsleiter: Franz Wöhrer
Übungsannahme: Brand eines Staplers mit Menschenrettung und sichern der Batteriesäure gegen unkontrollierten Austritt.
Übungsleiter: Klaus Tomas
Übungsannahme: Menschenrettung, Gasflasche bergen und Brand bekämpfen gemeinsam mit den Feuerwehren FF Hernstein und FF Veitsau
Übungsleiter: Harald Staudinger
Mit der Tragkraftspritze (TS) bei neuem Löschwasserbehälter angesaugt und dann das Tanklöschfahrzeug mit Wasserwerfer gespeist. Mit der zweiten TS den Löschwasserbehälter über den Werkskanal wieder befüllt.
Übungsleiter: Gehard Schönleitner
Begehung im Areal Berndorf AG
Objekt 113 Fa. Lumpi Lackieranlage, Löschwasserbehälter und Saugstelle beim Schrottplatz, Objekt 56A Pumpenstation (Nutzwasserversorgung am Areal) und Objekt 46 Fa. Folial
Übungsleiter: Harald Staudinger
Anlässlich zum Tag der offenen Tür der Fa. Schukra am 4.Juni 2016 unternahm die Betriebsfeuerwehr BAG die Kinderbetreuuung mit Fahrten im Feuerwehrauto sowie Zielspritzen usw. Als Dank spendete die Geschäftsleitung der Fa. Schukra, der Betriebsfeuerwehr Berndorf AG Sachspenden im Wert von € 1.025,--.
Die BTF BAG Kdt. Harald Staudinger bedankt sich recht herzlich bei Geschäftsführer DI Gunnar Seen für Helmlampen, Winkellampen sowie ein Triopan Faltsignal.
Löschen von Flüssigkeitsbränden mit einem Feuerlöscher
Übungsleiter: Franz Zehetner
Auf Einladung der Fa. Schukra nahm unsere Betriebsfeuerwehr am Tag der offenen Tür teil, dabei konnte den Gästen ein Überblick über unsere Einsatzfahrzeuge ermöglicht werden.
Natürlich durften die Kinder anschließend eine Feuerwehrfahrt mitmachen und beim zielspritzen ihre Geschichklichkeit unter Beweis stellen.
Am 28.Mai 2016 nahm unsere Betriebsfeuerwehr am Abschnittsfeuerwehrtag in Altenmarkt teil.
LM Bernhard Schmied erhielt dabei die Auszeichnung mit Verdienstzeichen 3.Klasse des NÖFLV.
(Die Redaktion gratuliert!)
Bedienung der unterschiedlichen Strahlrohre
Übungsleiter: Bernhard Schmied
Löschleitung für Dachsanierung Obj 97 (Berndorf Band GmbH) verlegt.
Übungsleiter: Harald Staudinger
Winterschulung gemeinsam mit FF St.Veit: Einsatzleitung mit Lagebesprechung und Ausfüllen des Einsatzbuches im Objekt 114 Tonbildschauraum Berndorf AG
Übungsleiter: Martin Riegler
Druckbelüftung Im Obj 87 im Areal der Berndorf AG
Übungsleiter: Andreas Lackenbauer
Begehung der Objekte im Areal der Berndorf AG
Übungsleiter: Harald Staudinger
Am 16.Jänner 2016 wurde die Hauptversammlung 2015 der Betriebsfeuerwehr der Berndorf AG im Heurigenlokal Riegler in Berndorf/St.Veit durchgeführt.
Von der Berndorf AG waren Vorstand Dr.Peter Pichler und Hr. Koller,
seitens der Stadtgemeinde Berndorf Hr. Bürgermeister Kozlik, vom Feuerwehrabschnitt Pottenstein Hr Brandrat Bertl und vom Unterabschnitt Berndorf Hauptbrandinspektor Marschall anwesend.
Von den Feuerwehrmitgliedern wurden zum Feuerwehrkommandanten Harald Staudinger und zum Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter Christian Riegler gewählt.
Weiters wurde Herbert Krenn zum Ehrenoberbrandinspektor und Sabine Rupsch zum Verwalter ernannt.
Weihnachtsfeier der Betriebsfeuerwehr der Berndorf AG am 4.Dezember 2015 im Gh Jankowitsch in Berndorf/St.Veit.
Im Zuge von heftigen Sturmböen haben sich im Dachbereich des Objektes 116 Südseite die Absturzsicherungen (Scheuchen) gelöst.
Beim Eintreffen der BTF waren bereits einzelne Bretter herabgestürzt. Umgehend wurden sämtliche Hallenzugänge an der Südseite gesperrt.
Als weitere Maßnahme wurden die auf dem Dach verbliebenen Zaunteile entsprechend gesichert. Somit konnten die Zugänge auf der Südseite bereits nach einer knappen Stunde wieder freigegeben werden.
Einsatzleiter: Herbert Krenn
Atemschutz-Übung der BTF gemeinsam mit FF Veitsau und FF Hernstein am 14.Oktober 2015 im Areal der Berndorf AG, Büro Objekt 92 Westseite
Übungsleiter
Harald Staudinger und Franz Zehetner
Ausflug der BTF Berndorf AG nach Sankt Kathrein im Offenegg, Käsestollen Arzberg, Edelbrennerei Graf und Riegersburg mit Greifvogelschau
Übung mit Löschschaum am 9.Sept. 2015 im Areal der Berndorf AG
Ein besonderes Highligt für unsere diesjährigen Sommerbären war eine Schulung in Theorie und Praxis für die künftigen Feuerwehrfrauen und -männer.
Innerhalb des Abschnittsfeuerwehrtages des Abschnittes Pottenstein in Furth an der Triesting am 25.Juli 2015 wurden folgende Kameraden geehrt
Verdienstzeichen 1.Kl.in Gold des NÖ-LFV: Roman Koumar
Verdienstzeichen 2.Kl in Bronze des NÖ-LFV: Christian Riegler,
Franz Wöhrer, Franz Zehetner
Ehrenzeichen des Landes NÖ für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen 3.Kl in Bronze des NÖ-LFW: Harald Diwisch und Christian Riegler
Gefährliche Stoffe Übung gemeinsam mit FF Berndorf St.Veit am 29.April 2015 im Areal der Berndorf AG im Objekt 97 Berndorf Band
Übungsannahme: Chemieunfall
Durchgeführte Maßnahmen: Menschenrettung, Schadstoffbeseitigung und Gebäudereinigung
Übungsleiter: BI Christian Riegler
OBI Herbert Krenn Kommandant der Freiwilligen Betriebsfeuerwehr der Berndorf AG feierte im Heurigenlokal Riegler in Berndorf-St.Veit seinen 60.Geburtstag
Schulung an den Tragkraftspritzen und Unterflurhydranten
Übungsleiter: BM Harald Staudinger
Begehung und Aufstellung der Drehleiter im Areal der Berndorf AG im
Objekt 95 Büro Berndorf Band
Übungsleiter: OBI Herbert Krenn
Technischer Einsatz wegen Sturm Felix im Objekt 95 Berndorf Band Büro Windfang am 10. Jänner 2015
Einsatzleiter: OBI Herbert Krenn
Die Betriebsfeuerwehr der Berndorf AG hat am 13. Dezember 2014 im Gasthaus P+P in Berndorf St.-Veit ihre Weihnachtsfeier 2014 veranstaltet.
Das Kommando der Betriebsfeuerwehr der Berndorf AG wünscht allen Kameradinnen und Kameraden ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015.
Übungsthema: Schulung Brandmeldeanlagen
Übungsleiter: Christian Riegler
Übungsthema: Fahrzeug- und Gerätekunde
Übungsleiter: Klaus Tomas
Ausflug der Betriebsfeuerwehr Berndorf AG im September 2014 ins schöne Kärnten.
Atemschutzübung mit Dach- und Türöffnung der Betriebsfeuerwehr der Berndorf AG gemeinsam mit der Feuerwehr Berndorf St. Veit am 3. Oktober 2014
Übungsleiter: Klaus Tomas
Die BTF Berndorf AG hat an der Oldtimerfahrt in Felixdorf am 6. September 2014 teilgenommmen.
Die BTF Berndorf AG hat am 20. August 2014 die Sommerbären-Schulung durchgeführt.
Die BTF Berndorf AG hat am Abschnittsfeuerwehrtag 2014 des Feuerwehrabschnittes Pottenstein in Berndorf St. Veit am 19. Juli 2014 teilgenommen
Vom Land NÖ wurden folgende Kamerade geehrt:
Für die 40-jährige Mitgliedschaft:
OBI Herbert Krenn
LM Nikolaus Plamberger
LM Walter Thallhofer
Für die 25-jährige Mitgliedschaft:
ATS-W Franz Zehetner
Das Kommando der BTF gratuliert dazu recht herzlich!
Die BTF Berndorf AG hat am 15.06. an der Oldtimerfahrt in Hirtenberg teilgenommen.
Fahrer: Harald Staudinger
Übungsthema: Ausbildung: Löschfahrzeug mit Tragkraftspitze und Tanklöschfahrzeug mit Einbaupumpe
Übungsleiter: Andreas Lackenbauer
Übungsthema: TS Schulung
Übungsleiter: Harald Staudinger
Übungsthema: Menschenrettung mit Einsatz von Atemschutz am Areal der Berndorf AG im Objekt 102 gemeinsam mit der FF Veitsau
Übungsleiter: Harald Staudinger
Übungsthema: Knotenkunde
Übungsleiter: Bernhard Schmied
Sturmschaden im Areal der Berndorf AG am 17. März 2014 im Objekt 97 an der Südseite
Am 15.02.2014 wurde die Hauptversammlung 2013 der Betriebsfeuerwehr der Berndorf AG im Heurigenlokal Riegler in Berndorf St. Veit durchgeführt.
Von der Berndorf AG war Vorstand Dr. Peter Pichler und als Gäste waren von der Stadtgemeinde Berndorf Bürgermeister Kozlik, vom Feuerwehrabschnitt Pottenstein BR Bertl und vom Unterabschnitt Berndorf HBI Marschall anwesend.
Die Betriebsfeuerwehr der Berndorf AG hat am 14. Dezember 2013 im Gasthaus P+P in Berndorf St.-Veit ihre Weihnachtsfeier 2013 veranstaltet.
Das Kommando der Betriebsfeuerwehr der Berndorf AG wünscht allen Kameradinnen und Kameraden ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2014.
Übungsthema: Winterschulung Großschadenereignisse und Katastrophen mit Integration des FMD (Feuerwehr Medizinischer Dienst)
Übungsleiter: Christian Riegler
Übungsthema: Winterschulung Wasserdienst
Übungsleiter: Appel
Übungsthema Winterschulung Ausbildung in der Feuerwehr
Übungsleiter: Sallinger
Übungsthema Winterschulung Gefährliche Stoffe
Übungsleiter Wallisch
Betriebsfeuerwehr
Berndorf AG
Leobersdorfer Straße 26
A-2560 Berndorf
T: | +43 / 676 88233 278 |
+43 / 2672 / 835 70 283 | |
F: | deaktiviert |